💡 Empathie allein macht nicht sympathisch!
Entrainment - die geheime Superkraft echter Verbindung
Kennst du das? Du triffst eine Person und hast sofort das Gefühl: „Wow, wir sind auf einer Wellenlänge!“ Ohne dass ihr es aussprecht, entsteht eine tiefe Verbindung. Gespräche fließen, ihr fühlt euch verstanden.
Und dann gibt es das Gegenteil:
Diese Gespräche, die einfach nicht „klicken“. Wo du spürst, dass irgendwas nicht passt. Wo Missverständnisse entstehen, obwohl alle nett zueinander sind.
🔎 Aber warum ist das so?
Warum fühlen wir uns bei manchen Menschen sofort wohl – und bei anderen gar nicht?
Die Antwort liegt in Entrainment & Empathie.
🎙 In der neuen Podcastfolge spreche ich mit VoiceProfiler und Phonetiker Jan Michalsky über diese beiden unsichtbaren Kräfte, die in jedem unserer Gespräche wirken – ob wir es wollen oder nicht.
📌 Ein Blick hinter die Kulissen
Ich habe mich immer gefragt, warum manche Menschen mühelos Zugang zu anderen finden – während es bei anderen einfach nicht klickt.
Bin ich nicht empathisch genug?
Oder gibt es da noch eine tiefere Mechanik hinter zwischenmenschlicher Verbindung?
Dann bin ich auf das Konzept des Entrainments gestoßen.
Und plötzlich hat alles Sinn gemacht.
Was ich in dieser Folge gelernt habe, hat mich umgehauen – weil es so simpel ist und trotzdem viel verändert.
💡 3 Dinge, die du über Entrainment & Empathie wissen solltest
👉 1. Wir synchronisieren uns ständig – oft ohne es zu merken.
Wenn zwei Menschen sich unterhalten, passen sie automatisch ihre Stimme, ihre Körpersprache und sogar ihren Atemrhythmus aneinander an. Das passiert unbewusst – und ist ein Zeichen dafür, dass wir uns emotional aufeinander einstimmen.
Das ist der Grund, warum wir uns bei manchen Menschen sofort wohlfühlen: Unsere Körper kommunizieren auf einer tieferen Ebene.
👉 2. Empathie ist keine reine Kopfsache – sie passiert auch im Körper.
Viele denken, Empathie bedeutet nur, sich in andere hineinzuversetzen. Aber echte Empathie geht darüber hinaus: Unser Nervensystem reagiert auf die Emotionen anderer, manchmal ohne dass wir es bewusst steuern.
Das ist der Grund, warum du dich gestresst fühlst, wenn du mit einer nervösen Person sprichst – oder warum du dich bei ruhigen Menschen automatisch entspannst.
👉 3. Du kannst deine Verbindung zu anderen Menschen bewusst verbessern.
Indem du dein eigenes Entrainment beobachtest, kannst du beeinflussen, wie du auf andere wirkst – und wie tief eure Verbindung wird.
💡 Willst du dich wirklich auf jemanden einlassen?
Dann achte mal darauf:
✅ Passe dein Sprechtempo an die andere Person an.
✅ Spiegel leichte Elemente ihrer Körpersprache.
✅ Fühle nicht nur, was gesagt wird – sondern auch, wie.
🤩 Mein größtes Learning aus der Podcastfolge?
Empathie ist nichts, was nur „besonders feinfühlige“ Menschen haben. Wir alle haben sie – aber wir können entscheiden, wie bewusst wir sie einsetzen.
Und das Beste?
Entrainment kann man üben.
Vorab: Teste doch mal wie hoch dein Entrainment-Score ist. Jan hat in seiner Arbeit einen Test entwickelt, der messen kann, wie sehr du in der Lage bist, dich auf dein Gegenüber einzuschwingen. Hier geht es zum Test!
🎧 Hör dir die Folge an, wenn du…
✔ wissen willst, warum manche Gespräche magisch sind – und andere stocken.
✔ deine zwischenmenschlichen Beziehungen auf ein neues Level bringen willst.
✔ herausfinden möchtest, wie du deine eigene Empathie gezielt stärken kannst.
💬 Mich interessiert: Hast du schon mal erlebt, dass du dich mit jemandem sofort synchronisiert hast? Schreib mir – ich freue mich auf den Austausch!
UND JETZT drück den ▶️-Button 🥳
🙋🏻♀️ Deine Mareike